Gambar halaman
PDF
ePub

--

[ocr errors]

Jenaischen Gesellschaft f. Medicin u. Naturwissensch. Sitzung vom 15. Mai. S. 84-88. 12) Baur, G., Bemerkungen über den ,,Astragalus" und das „,Intermedium tarsi" der Säugethiere. Morphol. Jahrbuch. Bd. XI. Heft III. S. 468-483. Taf. XXVII. 13) Derselbe, Das Trapezium der Cameliden. Ebenda. 11. Bd. 1. Heft. S. 117-118. 14) Blanchard, R., La septième côte cervicale de l'homme. Rev. scient. Paris. XXXV. No. 23. 724-727. 15) Blessig, E., Eine morphol. Untersuchung über die Halswirbelsäule der Lacerta vivipara Jacq. Mit 1 Taf. 24 Ss. Dorpat. 8. Diss. 16) Boegle, C., Ueber den Mechanismus des menschlichen Ganges und die Beziehungen zwischen Bewegung und Form. München. 8. 17) Braune, W., Ueber einige Formverhältnisse des menschlichen Fusses. Compte-rendu des travaux de la sect. d'anat. Congrès internat. périod. des sc. méd. 8 me session. Copenhague. p. 53. 18) Derselbe u. O. Fischer, Die bei der Untersuchung von Gelenkbewegungen anzuwendende Methode, erläutert am Gelenkmechanismus des Vorderarms beim Menschen. Abhandlung der mathem.-phys. Classe der königl. sächs. Ges. der Wissensch. Bd. XIII. No. 3. Mit 4 Tafeln. S. 315 bis 336. 19) Cathcart, C. W., That the lateral movement of the ulna in pronation and supination takes place at the shoulder joint. Edinb. med. Journal. Vol. XXXI. No. 3. p. 217-221. 20) Derselbe, On the movements of the ulna in pronation and supination. J. Anat. u. Physiol. London 1884/85. XIX. 355-362. 21) Charby, A., De la corbure lombaire et de l'inclinaison du bassin. Journ. de l'anat. et de la physiol. No. 4. p. 309-336. 22) Dumas, Attitude naturelle du membre supérieur de l'homme. Gaz. hebd. d. sc. méd. de Montpel. VII. 182-186. 23) Dwight, Th., The movements of the ulna in rotation of the fore-arm. Journ. of Anatomy und Physiol. Jan. Vol. XIX. p. 186-189. 24) Derselbe, Rotation and circumduction. Ibid. Vol. XIX. P. IV. p. 351-354. 25) Eternod, Ueber Resorptions- und Appositionsflächen der Rippen in Beziehung zur Expansion des Thorax. Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturf. u. Aerzte in Strassburg. S. 414. 26) Flesch, M., Ueber die Pronation u. Supination der Hand unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen (Vortrag, gehalten im pharmac.-ärztl. Bezirksverein zu Bern am 11. Nov. 1884.). Correspondenz-Blatt f. Schweizer Aerzte. Jahrg. XV. No. 3. S. 49-53. 27) Derselbe, Zur Pronation u. Supination der Hand. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abthlg. S. 216-220. 28) Derselbe, Deformation des Ellenbogengelenks nach Fracturen des Vorderarms. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. S. 587 u. 588. 29) Gruber, W., Auftreten der Tuberositas des Os metatarsale V. sowohl als persistirende Epiphyse, als auch mit einer an ihrem äusseren Umfange aufsitzenden persistirenden Epiphyse. Arch. f. pathol. Anat. etc. Bd. 99. Heft 3. Taf. XI. Fig. 1-4. S. 460. 30) Derselbe, Weitere Beobachtungen der anomalen congenitalen Knochenbrücke über den Sulcus jugularis des Occipitale (9.-13. Fall) mit Bestimmung der Häufigkeit ihres Vorkommens. Ebendas. S. 471. 31) Derselbe, Anatomische Notizen I (CCXXXI). Ueber das Vorkommen des Centrale carpi radiale s. proprium (Fortsetzung). Ebendas. 102 Bd. Taf. V. Fig. 1-2. S. 529-534. (Substitution der Spitze des Proc. styloides der Metacarpale III. durch ein articulirendes Ossiculum carpi supernumerarium.) - 32) Heiberg, J., The movements of the ulna in rotation of the fore-arm. Journ. of Anatomy and Phys. April. p. 237-240. 33) Derselbe, Dasselbe in: Internat. Monatsschrift f. Anat. u. Hist. 1884. S. 342. - 34) Derselbe, De la rotation de la main. Compte-rendu des travaux de la section d'anat. Congrès internat. périod. des sc. méd. 8. sess. Copenhague p. 35-36. 35) Kölliker, Th., Zur Odontologie der Kiefer

[ocr errors]

[ocr errors]

46)

spalte bei der Hasenscharte. Biolog. Centralbl. 5. Bd. No. 12. S. 371–373. 36) Krause, W., Ueber den Pfannenknochen. Allg. Wien. med. Ztg. XXX. S. 229. -37) Derselbe, Historische Bemerkungen. I. Das Os acetabuli. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Hist. Bd. II. Taf. XI a. S. 150-169.38) Lachi, P., Ancora un caso di processo sopracondiloideo dell' omero umano. Rivista clinica di Bologna. Guigno. p. 458-465. 1 Taf. 39) Lane, A., Supernumerary cervico-dorsal vertebra-bearing ribs, with vertebral and costal asymmetry; abnormal articulation in a sternum. Journ. of Anatomy a Physiology. Vol. XIX. p. 266–273. — 40) Lavocat, A., Construction du maxillaire de Vertebrés. Compt. rend. Tom. 101. p. 1279-1281-41) Leboucq, H., De quelques anomalies des côtes chez l'homme. Annal. de la Soc. de médecine de Gand. Janvier. p. 34-43. Pl. I. u. II. — 42) Leche, W., Das Vorkommen und die morphologische Bedeutung des Pfannenknochens (Os acetabuli). Internat. Monatsschrift f. Anatomie u. Histologie. Bd. 1. Taf. XII. S. 363-383. 43) Meyer, H. v., Statik und Mechanik des menschl. Fusses. Nach neuen Untersuchungen. Jena 1886. 44) Derselbe, Untersuchungen über die Mechanik und Statik des menschl. Fusses. Compte-rendu des travaux de la section d'Anatomie. Congrès internat. périodique des sc. médicales. 8. session. Copenhague. p. 16-18. — 45) Derselbe, Der Mechanismus des Brustkorbes in den Athmungsbewegungen. Compte-rendu des travaux de la sect. d'anat. Ibid. Copenhague. p. 42-45. Derselbe, Der Mechanismus der Rippen mit besonderer Rücksicht auf die Frage von den Intercostalmuskeln. (14. Beitrag zur Mechanik des menschlichen Knochengerüstes.) Arch. f. Anat. u. phys. Anat. Abtheilung. S. 253-278. 47) Morris, H., Anatomy of the Joints of Man. With 44 Plates (19 Coloured) and Engravings. 8 vo. 48) Derselbe, On the rotation of the Forearm. Compte-rendu des travaux de la sect. d'anat. Congrès internat. périod. des sc. méd. 8. sess. Copenhague. p. 37-38.49) Og new, J., Zur Frage von der morphologischen Bedeutung des fibrillären Bindegewebes. Archiv f. Anatomie u. Physiologie. Anat. Abthlg. S. 437-450. Taf. XX. - 50) Păreau, A. H., Jets over de wijze, waaropde voet bij het gaan den bodem verlaat, in verband met het maaksel van ons schoeisel. Nederl. Tydskr. voor geneeskunde. p. 69–76. 51) Raimondi, C., Di una anomalia dell' osso sacro nell' uomo più frequente nelle Scimmie antropoidi. Estr. dagli Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova. (2.) Vol. 2. p. 182-199. Rex, Hugo, Zwei Fälle eigenthümlicher Umbildung des normalen Wirbeltypus. Prager Zeitschrift f. Heilkunde. Bd. VI. Taf. 14 u. 15. S. 173-180. — 53) Roux, Wilh, Beiträge zur Morphologie der functionellen Anpassung. Arch. f. Anatomie u. Physiologie. Anatom. Abthlg. I. u. II. Heft. S. 120-158. (Beschreibung u. Erläuterung einer knöchernen Kniegelenksanchy lose.) — 54) Shepherd, F. J., The significance of human anomalies. The popular science Monthly. October 1884. p. 721-732. 55) Strasser,

[ocr errors]

- 52)

H., Ueber den Flug der Vögel. Ein Beitrag zur Erkenntniss der mechanischen und biologischen Probleme der activen Locomotion. Jena. Sep.-Abd. a. d. Jenaischen Zeitschr. f. Naturwissenschaft. Bd. XIX. N. F. XII. S. 174-429. 56) Sutton, B., The nature of ligaments. Journ. of Anat. and Phys. Vol. XX. No. 1. p. 39-75. 57) Tuckerman, F., Some observations in reference to bilateral asymmetry of form and function. Ibid. Vol. XIX. p. 307 u. 308. 58) Turner, W., The relation of the alveolar form of cleft palate to the incisor teeth and the intermaxillary bones. Ibid. Vol. XIX. p. 198–213. — 59) Derselbe, The infra-orbital suture. Ibid. London 1884/1885. XIX. p. 218-220. 60) Wilson, A., The missing incisors in man, what are they? Brit. J. Dent.

Se. London. XXIX. p. 389-391. 61) Witkowski, G. J., Le pied, anatomie et physiologie. (Phantom plate, with text.) Paris, 1884. 8. pl. fol. 62) Žoja, G., Sopra un solco men noto dell' osso frontale scleo soprafrontale). Mem. r. Ist. Lomb. di sc. e lett. Cl. di sc. matemat. e. nat. Milano. 1884. 3. s. VI. 213-225. 1 pl. 63) Baur, G., Zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Wirbelthiere. Zoologischer Anzeiger. No. 196. S. 326-329. 64) Derselbe,

[ocr errors]

Nachträgliche Bemerkungen zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Wirbelthiere. Ebendas. No. 202. S. 486-488.65) Derselbe, Zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Reptilien. Ebendas. No. 208. S 631-638.66) Derselbe, Ueber das Archipterygium und die Entwicklung des Chiropterygium aus dem Ichthyopterygium. Ebendas. No. 209. S. 663 bis 666.

Bardeleben (9, 10, 11). Unter Hinweis auf seine früheren Mittheilungen seit 1883 fasst B. die neuen, vor ihm gefundenen vergleichend-anatomischen und embryologischen Thatsachen über den Carpus und Tarsus der Säugethiere, sowie über einen neuen Finger und eine neue Zehe folgendermassen zusammen: 1) Das Os trigonum (Intermedium tarsi) kommt bei allen fünfzehigen Beutelthieren getrennt vor; es ist ferner bei vielen anderen Säugethieren nachweisbar; bei menschlichen Embryonen (6. Woche) war es als besonderer Knorpel angelegt. Als Varietät kommt es beim erwachsenen Menschen getrennt vor. 2) Ausser dem bisher bekannten „Centrale carpi" ist ein zweites Centrale carpi nachweisbar bei Insectivoren und Raubthieren von Madagascar (Centetes, Hemicentetes). 3) Ausser dem bisher bekannten, im Naviculare tarsi steckenden „Centrale tarsi" giebt es noch ein zweites, dem eben erwähnten Centrale der Hand homologes, Centrale tarsi, getrennt bei Cryptoprocta ferox (Madagascar). Es liegt zwischen Tarsale 3, Naviculare und Cuboideum. 4) Das Naviculare tarsi besteht bei menschlichen Embryonen des 2. Monats nicht aus einem, sondern aus zwei Knorpeln. 5) Am radialen Rande der Hand giebt es bei fast allen Classen einen accessorischen Knochen, der am Carpale 1 oder am Naviculare oder an beiden articulirt; B. erklärt denselben als das Rudiment eines neuen Fingers, des Praepollex. Am Naviculare ist der ihm gehörende Abschnitt oft durch eine Furche abgezweigt. 6) Am tibialen Rande des Fusses giebt es, gleichfalls bei fast allen Classen nachweisbar, einen dem vorigen homologen Knochen, das Rudiment einer neuen Zehe, den Praehallux, der am Tarsale oder am Naviculare oder an beiden articalirt. Ein an dem Rande der Hand oder des Fusses vorkommender Finger oder Zeh ist sonach nicht als Missbildung", sondern als weitere Entwickelung einer normalen Anlage anzusehen. Bei den Säugethieren sind nicht fünf, sondern sechs Finger und Zehen, wie bei manchen Amphibien angelegt. 7) Eine Trennung des Hamatum (Carpale 4 und 5) in seine Bestandtheile ist vielfach nachweisbar. Der laterale Theil (Carpale 5) kann verdrängt werden (Raubthiere), oder verschwinden. Hinter dem Metacarpus V. kommt bei Insectivoren u. a. ein besonderer Knochen vor. Schliess

lich bemerkt B. gegen Baur, dass dessen Angaben (Zool. Anz. 1885, 202), betreffs des Centetes irrthümlich sind; es giebt, wie Tentick (Notes R. Zool. Mus. Leiden) bereits 1879 nachwies, nicht eine, sondern fünf Arten von Centetes. Im Uebrigen hält B. die negativen Ergebnisse von Baur den eigenen positiven Thatsachen gegenüber für nicht beweisend.

Die

Zwischen Dwight (23, 24) und Heiberg (32 und 33) findet in den oben angeführten Artikeln ein kleines Gefecht statt über eine Rotation oder eine Nichtrotation der Ulna (s. d. Bericht des Jahres 1884). Der Streit rührt offenbar davon her, dass das richtige Wort noch nicht gefunden ist, um die Bewegung der Ulna bei der Drehung der Hand zu bezeichnen. eine Bewegung giebt D. ausdrücklich zu („it has a lateral movement"). Vorher bemerkt aber der Autor , die Ulna rotirt nicht". Nun haben noch Braune und Fischer (18) mit aller Schärfe der kinesmatischen Grundsätze dieselbe Bewegung untersucht, welche Braune ursprünglich eine Schlotterbewegung genannt hatte. Also die Ulna bewegt sich bei der Rotation des Radius an einer bestimmten Stelle auch etwas und trägt zur Excursion nicht unwesentlich bei, der Grad der Excursion ist sicher, selbst mathematisch festgestellt, nun noch eine treffende Bezeichnung, und der Streit wird ruhen.

"

Flesch (26, 27). In der neuerdings wieder stark discutirten Frage über die Betheiligung der Ulna bei Pronation und Supination der Hand entscheidet der Verf. nach Beobachtungen am Lebenden und am Skelet wie folgt: durch eine Flexionsbewegung der Ulna wird die Supinationsdrehung, durch eine Extensionsbewegung der Ulna die Pronationsdrehung des Radius erweitert. Ja die Rotationsbewegung der Ulna soll sogar in pathologischen Verhältnissen nach Umgestaltung der Gelenk form vicariirend für die des Radius eintreten.

Krause (37). Der Pfannenknochen ist nicht weniger als viermal - von Albin in Holland (1737) beim Menschen und später unabhängig noch dreimal: in Frankreich (1819), in Deutschland (1876) und in England (1882) bei Säugethieren entdeckt worden. Derselbe bildet bekanntlich ein viertes, ohne Zweifel allen Säugern zu irgend einer Entwickelungsperiode zukommendes Element im Beckengürtel. Eine Uebersicht derjenigen Species, im Ganzen 40-50, bei welchen der Pfannenknochen nachgewiesen ist, enthält die Tabelle.

Leche (42) begründet durch eine weitgehende Untersuchung, warum wir jetzt im Gegensatz zu früher annehmen müssen, dass an der Zusammensetzung des Beckens vier Beckenknochen theilnehmen. Es stellt sich heraus, dass dem Pfannenknochen (Os acetabuli) eine ebenso grosse Selbständigkeit zuzuschreiben ist, als den drei anderen Beckenknochen. Der Pfannenknochen wird viel später als die anderen Beckenelemente angelegt; seine Verknöcherung hat noch nicht begonnen, wenn die letzteren schon ihre definitive Form beinahe angenommen haben. Von den anderen Beckenelementen verknöchert das Schambein

später als die anderen beiden Knochen; dasselbe ist auch beim Menschen der Fall. Der Pfannenknochen liegt ausnahmslos kopfwärts von der Incisura acetabuli. Wenn am stärksten entwickelt, kann er sowohl Pubis als Ilium von der Pfanne verdrängen und bis zur medialen Beckenfläche reichen; geringer entwickelt reducirt er sich auf den ventralen Pfannentheil und schliesst dann nur das Schambein von der Pfanne aus. In diesem Zusammenhange verdient es hervorgehoben zu werden, dass das Ischium, welches niemals von der Pfannenbildung ausgeschlossen ist, stets den grössten Theil des Acetabulum bildet. Der Antheil, den das Schambein an der Pfannenbildung nimmt, ist meist von der Entwickelung des Pfannenknochens abhängig. Der Pfannenknochen kann mit jedem der drei anderen Beckenelemente verschmelzen, am seltensten mit dem Schambein. Der Pfannenknochen ist bei mehreren Repräsentanten aller Säugethiergruppen, Monotremen und Fledermäuse ausgenommen, nachgewiesen worden. Das späte Auftreten und zeitige Verschwinden des Pfannenknochens macht die Durchmusterung mehrerer Altersstufen nothwendig, um über sein Vorhandensein oder Fehlen bei einer Art Gewissheit zu erlangen. Der Auffassung des Pfannenknochens als Epiphyse kann L. das Wort nicht reden. Die grosse Verbreitung des Pfannenknochens innerhalb der Säugethierklasse in Verbindung mit dem Ausschlusse eines oder zwei der anderen Beckenelemente von der Pfanne lässt vermuthen, dass besagter Knochen ein nicht erst innerhalb dieser Klasse erworbenes, sondern bereits bei niederen Wirbelthieren angelegtes Organ ist. Und in der That lässt sich bei den Crocodilinen ein dem Pfannenknochen unzweifelhaft homologes Stück nachweisen.

v. Meyer (43) giebt folgende Schlussergebnisse: der Fuss ist nicht als einfacher, verschiedenen Zwecken dienender Apparat anzusehen. Er ist vielmehr ein

Complex von mehreren Apparaten, welche durch verschiedene Gruppirung einzelner Elemente desselben gebildet werden. In statischer Beziehung sind drei gesonderte Apparate zu unterscheiden, nämlich: der Apparat für den Sohlenstand, gebaut nach dem Grundsatze des bow-string-Gewölbes, die Apparate für den Grosszehenstand und für den Kleinzehenstand, gebaut nach dem Grundsatze der federnd tragenden gebogenen Säule ähnlich der Lendenwirbelsäule. Das einfachste Gewölbe für den Sohlenstand wird gegeben durch den Metatarsusknochen der dritten Zehe, das Os cuneiforme III., das Os cuboides und den Calcaneus. Ergänzung findet dasselbe durch das Os naviculare und den Astragalus. Das Os metatarsi IV. und V. wirken als äussere, das Os metatarsi II. und I. mit ihren Cuneiformia wirken als innere Seitenstützen des Grundgewölbes. Der einfachste Apparat für den Grosszehenstand besteht aus Astragalus, Naviculare, Os cuneiforme I. und Os metatarsi I. Wesentlich ergänzend für die Uebertragung der Belastung ist das Os cuneiforme II. Der einfachste Apparat für den Kleinzehenstand wird gebildet durch Astragalus, Naviculare, Os cuneiforme III. und Os metatarsi III. Unter

[ocr errors]

-

stützt wird die Feststellung des Os cuneiforme III. zunächst durch das Cuboides und dann durch das Os cuneiforme II. Die mechanische Leistung des Fusses im Gehen besteht in einer so kräftigen Erhebung in den Zehenstand, dass dadurch eine abstossende Reaction des Bodens hervorgerufen wird. Unterstützt wird diese Action durch plantare Flexion der Zehen, welche für sich noch eine ergänzende abstossende Bewegung ist. Die Erhebung in den Zehenstand geschieht zuerst in der Richtung für den Kleinzehenstand. Die Bänder des Fusses zerfallen, der Trennung des Fusses in die drei verschiedenen Apparate entsprechend, in vier Hauptgruppen, nämlich: a) quere Vereinigung der Zehen beziehungsweise der Knochen der vorderen Reihe der Fusswurzel, b. plantarer longitudinaler Bänderzug für den Sohlenstand, c. und d. dorsaler innerer und äusserer schräger Bänderzug für die beiden Arten des Zehenstandes. Der Metatarsusknochen der grossen Zehe bewahrt durch Ausschluss von stärkerer querer Verbindung die Freiheit seiner Action, welche sich namentlich in der abstossenden Bewegung des Ganges geltend macht. Der Astragalus ist durch die Eigenthümlichkeit seiner Einfügung als Meniscus charakterisirt und geeignet, in den drei Apparaten als lastübertragend zu wirken.

Einen bestimmten Gang, der für Alle gewissermassen verbindlich ist, kann es nicht geben, denn die Gehwerkzeuge können in der mannigfachsten Weise benutzt werden, und Jeder benutzt sie, wie er kann oder mag, dasselbe Individuum wechselt ja auch je nach Laune oder Umständen selbst häufig in seiner Gangart. Zur Vermeidung von Missverständnissen ist zu bemerken, dass unter „Zehe" nicht die Zehe in der gewöhnlichen Auffassung als Theil der äusseren Erscheinung des Fusses verstanden ist, sondern der ganze Zehenapparat mit dem Metatarsusknochen, beziehungsweise für die drei ersten Zehen mit dem zugehörigen Os cuneiforme.

Derselbe (45) constatirt durch eine Versuchsreihe vor allem die Bewegungen, welche die Rippen in der Einathmung ausführen, und glaubt folgende Elemente unterscheiden zu müssen: 1) Hebung des vorderen Endes, Hebung der Rippensehne um den Mittelpunkt des Capitulum. 2) Hebung des Scheitels des Rippenbogens um die feste Axe, welche die Sebne des Rippenbogens darstellt. 3) Bewegung der Rippe in der durch ihren Bogen und dessen Sehne bezeichneten Ebene.

[blocks in formation]

lich an der Pars vertebralis der Rippe (bis zum Angulus) 20, weiter nach vorn aber 25- -30-35°, im Mittel also 25-30°. Zerlegt man diese Richtung, so erhält man eine senkrecht zur Rippe stehende hebende Componente und eine in der Richtung der Rippe selbst wirkende rückwärts ziehende Componente, - und zwar verhält sich erstere zu letzterer, wie sin. 25 zu sin. 65, also wie 4 zu 9. Mit etwa einem Drittel ihrer Kraft werden also die Mm. intercostales externi die Rippe heben und mit etwa zwei Dritteln nach hinten ziehen. Die Musculi intercostales interni bilden einen integrirenden Bestandtheil des schräg aufsteigenden Zuges, dessen Haupttheil der M. obliquus abdominis internus ist. Sie sind eigentlich dessen unmittelbare Fortsetzung durch die Rippen, wenn auch nur von demjenigen Theile dieses Muskels, welcher nicht in die Vagina m. recti übergeht. Seinen Ursprung hat dieser Muskelzug, soweit er uns hier interessirt, an der Lendenwirbelsäule und dem hinteren Theile des Hüftbeinkammes. sein Ende findet er an der ersten Rippe und theilweise an dem Seitenrande des Brustbeines. M. beansprucht für die Mm. intercostales interni eine rippenhebende Wirkung. Die Verlaufsrichtung der Fasern weicht durchschnittlich sehr wenig von einem rechten Winkel ab. An den Seitentheilen der Brust beträgt der nach vorn offene Winkel zwischen den Fasern der Mm. intercostales interni und dem oberen Rande der unteren Rippe 85°; weiter nach vorn wird der Winkel etwas geringer und erreicht an manchen Stellen 70°. Analysirt man die vorherrschende Richtung von 85° in ihre beiden Componenten, so finden sich in derselben eine hebende Componente von 100 und eine vorwärts ziehende von 1 enthalten; für die geringste Neigung von 70° findet sich immer noch eine hebende Componente. Die hebende Componente äussert sich durch Hebung der Scheitel der Rippenbogen oder durch Auswärtswälzen der Rippenbogen. Die vorwärtsziehende Componente bewegt die ganze Rippe so nach vorn, dass der hintere Theil des Brustkorbes verflacht erscheint. Aus diesen und anderen Gründen kommt der Verfasser zu dem Satz, dass in dem Falle einer Einathmung mit Hülfe der Bewegung der Brustwand beiderlei Mm. intercostales gemeinsam für die Erweiterung des Brustkorbes thätig sind.

Rex' (52) 2. Fall von Umbildung des normalen Wirbeltypus ist von grösserem Interesse, als der erste, bei dem es sich vorzugsweise um eine pathologische Erscheinung handelte. Dieser 2. Fall betrifft das Rumpfskelet eines 25jährigen Mannes und besteht in einer erheblichen Abkürzung der beiden obersten Rippenpaare, wobei der erste Brustwirbel also redimentäre Brustrippen trägt. Es scheint nun sehr wahrscheinlich, dass bei weiterer Rückbildung aus dem 1. Brustwirbel ein 8. Halswirbel werden könnte. Die Möglichkeit einer solchen Verschiebung muss um so mehr zugegeben werden, als bei solchen Fällen eine Vermehrung der Wirbelzahl des Lenden

theiles der Wirbelsäule bemerkt worden ist, sei es in der Form von 13 Brustwirbeln, oder wie hier in Form eines überzähligen Lendenwirbels. Es handelte sich also um die Intercalation eines Wirbels.

Sutton (56) giebt über folgende ligamentöse Einrichtungen, die er durch vergleichend-anatomische Untersuchung geprüft hat, seine Meinung kund:

1) Ueber die Zwischenknorpel in dem Kniegelenke; 2) die Bicepsschlinge im Bein der Vögel; 3) das Ligamentum gleno-humerale; 4) über gewisse Bänder im Handgelenk; 5) das vordere Ringband im Fussgelenk, und die Zwischenknorpel im Mediotarsalgelenk der Vögel; 6) Rudimentäre Zehen bei Vögeln; 7) über gewisse Bänder der Wirbelsäule, besonders über das Lig. comm. post; ferner über die Beziehung zwischen dem subchordalen Strang und dem vorderen gemeinsamen Band der Wirbelsäule. Wir greifen einige seiner Ansichten über diese Einrichtungen heraus. Die Cartilagines semilunares des Kniegelenkes sind nach ihm unzweifelhaft von veränderten Muskeln abzuleiten, welche ursprünglich einem im Wasserlebenden Thiere angehörten (Urodele, Batrachier), dann durch halb aquatile Formen (Crocodilier) hindurch sich veränderten und schliesslich als halbmondförmige Knorpel jetzt terrestrisches Leben begleiten. Die Bicepsschlinge an dem Bein der Vögel rührt von der Umwandlung von Gastrocnemiusbündeln her. Der äussere Kopf des Gastrocnemius der Vögel entspricht dem Peroneus primus (nach Mivart's Nomenclatur) der Lacertilier, aber die Fascie setzt sich von dem Biceps femoris bei den meisten Säugern und selbst dem Mann noch weiter fort. - Das Ligamentum gleno-humerale (das Ligamentum teres des Schultergelenkes) kommt in einer sehr grossen Zahl von Säuthieren vor. Das Ligamentum annulare über dem Fussgelenk der Säuger besteht lediglich in einer Verdickung der Fascie in Folge der Beugebewegung. Das distale Ligament ist dagegen eine Einrichtung des Tarsus und rührt von den Resten einer alten Insertion des Extensor digitorum her. Rudimentäre Metatarsalknochen, Metacarpalien und rudimentäre Phalangen können sowohl bei Säugern, als bei Vögeln, entweder ganz oder theilweise durch fibröses Gewebe ersetzt werden, und selbst ein so grosser Knochen, wie die Fibula, kann auf ähnliche Weise reducirt werden. Das Ligamentum commune anterius der Wirbelsäule muss als der degenerirte subchordale Strang der Ichthyopsiden (der Fische und Amphibien) angesehen werden.

[ocr errors]

Turner (58) stellt, ruhig erwägend, die von ihm beobachteten Erscheinungen nebeneinander, durch welche der Streit über die Lage der Hasenscharte einer Entscheidung entgegengeführt werden kann. Es handelt sich dabei vor Allem um den Beweis, ob 2 Ossa intermaxillaria auf jeder Seite vorkommen. Denn ist dies nicht der Fall, so giebt es keinen Gaumenspalt zwischen den beiden Abtheilungen der Zwischenkiefer einer Seite. Die Untersuchungen T.'s erstrecken sich erstens auf Abgüsse von defecten Gaumen, und zweitens auf die Untersuchung von Schä

deln des anatomischen Museums der Universität. Die Beweiskraft der Abgüsse ist eine beschränkte, was T. genau hervorhebt; sie dienen ihm vorzugsweise, die Zahl der Zähne und ihre Stellung auf der veränderten Seite zu beurtheilen. Mit den anderweitig festgestellten Fällen, sind jetzt ín 64 diese Verhältnisse genau bekannt. Es zeigt sich, dass 13 Mal kein Dens praecaninus vor dem Eckzahn der gespaltenen Seite zu finden ist, dass aber 51 Mal ein solcher Praecaninus zwischen dem Spalt und dem Eckzahn vorkam. Es geht daraus hervor, dass die meisten Menschen mit Hasenscharte einen überzähligen Zahn im Kiefer, vor dem Eckzahne, tragen, der von der Reihe der Schneidezähne durch den Spalt weggeschoben ist. Es entsteht nun die Frage, wie muss dieser seltsame Praecaninus beurtheilt werden. Nach einer alten anatomischen Regel heissen die Zähne vor den Caninis: Incisoren, und alle sitzen in dem Zwischenkiefer. Es sind also die Ausdrücke: Incisoren und Zähne des Zwischenkiefers streng genommen identisch. Wenn nun die Hasenscharte einen Incisor lostrennt, so folgt daraus, dass sich die Scharte in dem Os intermaxillare selbst befindet. Das ist die Annahme Albrecht's und es lässt sich gegen diese Art der Deduction nichts einwenden. Was nun die Vermehrung der Incisoren betrifft, so betont T., dass die Sechszahl sehr häufig bei Säugethieren ist. Alles in Allem muss man also zugeben, dass es eine intermaxillare Hasenscharte giebt, dass aber in jenen Fällen, wo der Praecaninus fehlt, und nur 2 Incisoren vorhanden sind, wahrscheinlich eine Hasenscharte in der maxillo-intermaxillaren Naht sich entwickelt hat. Die letzte Entscheidung bleibt der Entwickelungsgeschichte. Sie muss den Nachweis führen, dass das Os intermaxillare normal aus 2 Ossificationspunkten hervorgehe, aus einem für den inneren, und aus einem für den äusseren Abschnitt des Knochens. Bis jetzt ist nun die Existenz von 2, diesen 2 Abschnitten entsprechenden Nähten gesichert. T. sieht wenigstens keine Veranlassung, die Fissura intraincissiva, soweit das äussere Ansehen ein Urtheil gestattat, anders zu beurtheilen, als die Sutura maxillo-intermaxillaris. Wenn die eine eine wirkliche Naht darstellt, dann ist dies offenbar auch mit der anderen der Fall.

IV. Myologie.

1) Anderson, R., Note on supraclavicular muscles. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Histol. Berlin. II. S. 146 bis 149. - 2) Bianchi, S., Varietà muscolari. Sperimentale. Firenze. LV. p. 161-166. 3) Collins, Ward, On a second bursa connected with the insertion of the biceps, and on some rare abnormalities. Journ. of Anat. and Phys. Vol. XX. No. 1. p. 30-33. 4) Ficalbi, E., Recherches sur la structure histologique des poches aërifères des oiseaux. Archives Italiennes de Biologie. Tome VI. 1884. p. 172-180.

5) Fränkel, B., Angeborener Mangel der Musculi pectorales der rechten Seite. Berliner klinische Wochenschrift. No. 3. S. 35—36. — 6) Fürbringer, M., Ueber Deutung und Nomenclatur der Musculatur des Vogelflügels. Morphol. Jahrbuch. Bd. XI. Heft 1. S. 121 bis 125.7) Derselbe, Ueber das Schulter- und

Ellbogengelenk bei Vögeln und Reptilien. Ebendas. Bd. XI. Heft 1. S. 118-120.8) Gruber, W., Auftreten der Bäuche des Musculus digastricus maxillae inferioris als selbständige Muskeln: Musculus mentohyoideus und M. mastoideo-maxillaris. Vorher nicht gesehen. Virchow's Archiv. Bd. 101. Heft 2. S. 253 bis 255.9) Derselbe, Ueber den seltenen Musculus crico-hyoideus medianus oder den wahren supernumerären M. crico-hyoideus. 2. Fall. Ebendas. Bd. 101. Heft 2. S. 256-259. — 10) Derselbe, Ein Musculus tensor ligamenti carpi dorsalis. Vorher nicht gesehen. Ebendas. S. 259-260. 11) Derselbe, Duplicität des Musculus exstensor digiti quinti et quarti proprius manus. Vorher nicht gesehen. Hierzu Taf. IV. Fig. 3. Ebendas. S. 260-262. 12) Derselbe, Anatomische Notizen (Fortsetzung). Ebendas. S. 201 bis 244.13) Derselbe, Ueber die im Bereiche des Ligamentum carpi schon congenital und in der Norm vorkommende Communication der Sehnenscheide für den Extensor pollicis longus mit der für die Radiales externi (nach 500 Untersuchungen), und über einen Fall von Hygroma proliferum dieser mit einander communicirenden Sehnenscheiden. Hierzu Taf. IV. Fig. 1—2. Ebendas. S. 245-253. 14) Derselbe, Absoluter Mangel des Extensor digiti quinti proprius manus bei Mangel seiner Vagina im Ligamentum carpi dorsale: ganz ausnahmsweise und nur beim Menschen (2. Fall); bei Vorkommen des Muskels durch Mangel der Vagina: constant bei den Prosimiae. Ebendas. Bd. 99. Heft 3. S. 484. 15) Derselbe, Der Musculus ulno-carpeus externus (eine neue Variante des Musculus ulnaris externus brevis) und sein Homologon, der M. peroneocuboideus. Ebendas. Taf. XI. Fig. 5-6. S. 475. 16) Derselbe, Mangel des Musculus ulnaris externus bis auf einen Sehnenstreifen. Ebendas. Taf. XI. Fig. 7. S. 478. 17) Derselbe, Zweibäuchiger Extensor digiti V. proprius manus mit Insertion eines seiner Bäuche an die Basis des Metacarpale V., und die ihm homologe Variante des Peroneus III. (Vorher nicht gesehen.) Ebendas. S. 480. 18) Derselbe, Beobaus der menschl. und vergleichenden Anatomie. VI. Heft. Mit 1 Tab. u. Taf. gr. 4. Berlin. (Monographie über den Musculus extensor digiti indicis proprius und seiner Varietäten bei dem Menschen und bei den Säugethieren.)

[ocr errors]

19) Derselbe, Anatomische Notizen. Beobachtung eines Sehnenrisses des Musculus extensor pollicis longus in 3 Fällen. Arch. f. pathol. Anat. Bd. CII. Heft 1. S. 1 u. 2. 20) Derselbe, Anatomische Notizen. Ebendas. Bd. 102. S. 536. (Ein Musculus stylo-pharyngeus biceps, durch Auftreten eines vom Processus mastoideus entsprungenen Caput accessorium. — Supernumerärer Bauch des Musc. sternocleidomastoideus in der Richtung des hinteren Bauches des M. digastricus maxillae inferioris und abwärts von diesem zum Os hyoides. - Ein M. cleido-occipitalis mit enorm breiter Endaponeurose.) -21) Hénocque, A. et C. Eloy, Diaphragme. Dict. encycl. d. sc. méd. Paris 1884. I. s. XXIX. p. 37 bis 122. 22) Heuston, F. T., Notes on some Anatomical Anomalies. Dublin. Journ. of Anat. Juni. p. 501-503. - 23) Holl, Ueber den M. rectus capitis anticus major und den fibrösen Apparat an der Basis cranii. Tageblatt der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Strassburg. S. 410. 24) Kahler, Ein Fall von angeborenem, vollständigem Mangel des Pectoralis major und Pectoralis minor der rechten Seite. Prager medic. Wochenschrift. X. Jahrg. No. 8. S. 69-71. Mit 2 Fig. 25) Krause, W., Historische Bemerkungen. V. Der M. coracocervicalis. Internat. Monatsschrift f. Anatomie u. Histologie. Bd. II. S. 262-263. (Verwahrt sich dagegen, diesen Muskel mit Varianten des M. omohyoideus zu verwechseln, wie dies schon öfter geschehen ist [Hallet, Macalister, Knott], denn dieser Coracocervicalis entspringt ja vom Proc. coracoideus und nicht vom Schulterblatt.) — 26) Lawrentjeff, A., Zur Frage von der Kraft und

« SebelumnyaLanjutkan »